Die Nachfrage nach unternehmensspezifischem Wissen nimmt immer weiter zu, besonders im Hinblick auf digitale Inhalte und Arbeitsprozesse. Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeitende sind eine Unternehmensressource, die einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im Markt ausmacht. Wichtig ist, den digitalen Wandel individuell zu begleiten.
Kleine und mittlere Unternehmen verfügen jedoch im Gegensatz zu großen Unternehmen selten über eine eigene Schulungsabteilung oder spezielle Angestellte für das sogenannte Change Management. Um Mitarbeitende unternehmensspezifisch weiterzubilden, werden zunehmend digitale Formate wie Selbstlernmaterialien oder Webinare eingesetzt. Die Mitarbeitenden können sich so unabhängig von Zeit und Ort flexibel selbstständig qualifizieren.
Das Dossier zeigt, wie der Mittelstand digitale Bildung im Betrieb bereits erfolgreich durchführen kann und gibt einen Überblick über verfügbare Lehr- und Lernformate.